
In Kürze
Informationen zu Altlasten und -verdachtsflächen werden im Thüringer Altlasteninformationssystem (THALIS) gespeichert. Auskünfte erteilt auf Anfrage die untere Bodenschutzbehörde.
Details
Altlastenauskünfte sind Informationen über eine mögliche Belastung von Boden bzw. Grundwasser mit Schadstoffen. Diese sind z. B. für Bauvorhaben sowie im Rahmen von Grundstücks- und Immobilienverkäufen oder -wertermittlungen von Bedeutung.
Grundsätzlich hat jedermann Anspruch auf die Erteilung einer Altlastenauskunft, es sei denn, öffentliche oder private Belange stehen entgegen.
Unterlagen
Die Altlastenauskunft für das Stadtgebiet Jena wird auf formlosen Antrag von der unteren Bodenschutzbehörde erteilt. Sie richtet sich nach den für das jeweilige Grundstück vorliegenden Informationen.
Der Antrag kann mündlich oder schriftlich per Brief, E-Mail oder Fax gestellt werden.
Er sollte Gemarkung, Flur, Flurstück und/oder die Adresse des betreffenden Grundstückes enthalten. Weiterhin ist anzugeben, ob die Auskunft mündlich, per E-Mail, schriftlich oder durch Einsichtnahme in Akten, Gutachten und Dokumente erfolgen soll.
Öffnungszeiten
Tag | Zeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | keine Sprechzeiten |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Gebühren
Die Erteilung von mündlichen Auskünften sowie die Einsichtnahme vor Ort sind kostenfrei.
Für schriftliche Auskünfte ist eine Gebühr zu entrichten. Diese bemisst sich nach dem Zeitaufwand.
Rechtsgrundlagen
- Thüringer Umweltinformationsgesetz (ThürUIG)
Name | Funktion/Bereich | Kontakt |
---|---|---|
Herr Redlich |
Team Gewässer / Boden / Abfall |
E-Mail: stephan.redlich@jena.de Telefon: 0049 3641 49-5275 |
Herr Neumann |
Team Gewässer / Boden / Abfall |
E-Mail: stefan.neumann@jena.de Telefon: 0049 3641 49-5252 |