
In Kürze
Mit dem Thüringer Familienbaudarlehen wird der Neubau und Bestandserwerb (Kauf einer vorhandenen Immobilie) von selbst genutztem Wohnraum in Form eines zinsgünstigen Baudarlehen zur Teilfinanzierung gefördert
Dieses Programm wird über die Thüringer Aufbaubank angeboten.
Wir beraten Sie gern und nehmen Ihren Antrag und die Auszahlungsunterlagen an.
Details
Was wird gefördert?
- Neubau eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung
- Ersterwerb eines neu geschaffenen Eigenheimes oder einer neu geschaffenen Eigentumswohnung innerhalb von 2 Jahren nach Fertigstellung
- Erwerb einer vorhandenen Immobilie (Bestandserwerb)
- Ausbau oder Erweiterung einer vorhandenen Immobilie mit Baukosten von mind. 25.000,- €
Wie wird gefördert?
- zinsgünstiges Nachrangdarlehen von mindestens 10.000 € bis maximal 50.000 €
- den aktuellen Zinssatz erhalten Sie gern auf Anfrage bei uns oder bei der Thüringer Aufbaubank
- Zinsfestschreibung für 5 oder 10 Jahre
- Tilgung 3 % jährlich
- Bereitstellungszinsen 0,25 % mtl. für noch nicht ausgezahlten Darlehenbeträge, mit Beginn des 6. Monats vom Tage des Darlehensangebotes
- Auszahlungskurs 100 %
- Bearbeitungskosten 1,0 %, zu entrichten im 1. tilgungsfreien Jahr der Darlehenslaufzeit
Wer wird gefördert?
Neubau und Ersterwerb
- Familien oder andere Haushalte mit mindestens einem Kind
- Junge Ehepaare bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften
- Haushalte mit mindestens einer schwerbehinderten Person (mit einem Grad von >50)
Bestandserwerb, Ausbau oder Erweiterung einer vorhandenen Immobilie
- alle Personengruppen (auch Einzelpersonen)
Was wird vorausgesetzt?
- Einhaltung Einkommensgrenze gem. § 10 Thüringer Wohnraumfördergesetz (ThürWoFG) plus 60 %
- Einhaltung Wohnflächengrenze (siehe Infoblatt unter Downloads)
- mindestens 15 % Eigenmittel
Wie erfolgt die Auszahlung?
Die Darlehensraten werden auf Antrag (bei der Stadt Jena / Wohnungsbauförderung) wie folgt ausgezahlt, wenn die in der Darlehenszusage genannten Voraussetzungen erfüllt sind:
Bei Neubau und Ersterwerb
- 30 % nach Fertigstellung der Kellerdecke / Bodenplatte, bei Ausbau und Erweiterung nach Errichtung der Baustelle und dem Beginn der Arbeiten
- 35 % nach Fertigstellung des Rohbaus, bei Umbau und Ausbau nach Fertigstellung der sanitären Installation und des Innenputzes
- 30 % nach Bezugsfertigkeit
- 5 % nach vollständiger Fertigstellung
Bei Bestandserwerb
- Auszahlung erfolgt, wenn die in der Darlehenszusage genannten Voraussetzungen erfüllt sind
Die Darlehenszusage, das Ausreichen und die Verwaltung des Darlehens obliegen der Thüringer Aufbaubank.
Öffnungszeiten
Tag | Zeiten |
---|---|
Dienstag |
08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung derzeit geschlossen sind. Eine persönliche Vorsprache ist NUR mit vorheriger Terminvereinbarung und unter Beachtung der Hygieneregeln möglich. Das Gebäude darf nur in Begleitung des Sachbearbeiters, mit dem Sie den Termin vereinbart haben und nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden.
Ansprechpartner
Name | Funktion/Bereich | Kontakt |
---|---|---|
Herr Friedel | Sachbearbeiter Wohnungsbauförderung Team Wohnen und Quartierentwicklung |
E-Mail: wbf@jena.de Telefon: 0049 3641 49-5130 Fax: 0049 3641 49-5205 Raum: 02_35 |
Frau Mende | Sachbearbeiterin Wohnungsbauförderung / Wohnberechtigungsscheine Team Wohnen und Quartierentwicklung |
E-Mail: wbf@jena.de Telefon: 0049 3641 49-5133 Fax: 0049 3641 49-5205 Raum: 02_35 |