Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Debiteuren- en consumentenbegeleiding bij insolventie

  1. Algemene schuldhulpverlening
  2. Consumenten insolventieprocedures
  3. Huur- en energieschulden
  4. Diensten voor gedetineerden in de gevangenis

De counseling is gratis.

We kunnen onze adviesdiensten voor 1., 3. en 4. alleen aanbieden aan inwoners van de stad Jena.

1. Schuldnerberatung und 2. Verbraucherinsolvenzberatung

Wir bieten umfassende Beratung und Hilfestellung zu Ihrer bestehenden finanziellen und persönlichen Situation. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, wie Ihre Schuldensituation bewältigt werden kann. Wir übernehmen nicht Ihre Schulden, sondern zeigen Perspektiven zur Schulden-regulierung auf. Wir behandeln alle Ihre Angaben vertraulich, unter Einhaltung der Gesetze. Als anerkannte Beratungsstelle unterstützen wir Sie Im Falle eines Verbraucherinsolvenzverfahrens beim außergerichtlichen Einigungsversuch und bei der Einleitung und Durchführung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens.

Was wir von Ihnen erwarten

  • eine aktive und vertrauensvolle Mitarbeit
  • dass Sie keine neuen Schuldverpflichtungen eingehen (Kredit, Bestellung, Umschuldung)
  • dass Sie keine neuen Zahlungsversprechen / Ratenzahlungen gegenüber Ihren Gläubigern machen (das gilt nicht bei aktuellen Mieterückständen, Stromschulden oder drohenden Haftstrafen)
  • verweisen Sie den Gläubiger auf Ihren Termin oder Ihre Vorsprache in der Schuldnerberatung
  • dass Sie keine Formulare bei Hausbesuchen unterzeichnen (Selbstauskunft, Abtretung)
  • dass Sie Ihre finanziellen Verhältnisse vollständig offen legen
  • dass Sie mit uns getroffene Vereinbarungen und Termine einhalten

Vorbereitung Ersttermin

Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise zur Vorbereitung des Ersttermins unter ->Downloads.

Offene Sprechstunde

Die offene Sprechstunde findet jeden Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr statt. Zu dieser Kurzberatung sollten Sie Auskunft geben über:

  • welche Ihrer Schulden drückt am meisten und warum
  • die Höhe der Überschuldung
  • Anzahl der Gläubiger
  • die Höhe und Art Ihrer Einkommen

3. Miet- und Energieschulden und 4. Leistungen für Insassen im Justizvollzug

Wir beraten und unterstützen Sie bei Miet- und Energieschulden. Unter bestimmten Voraussetzungen bieten wir Ihnen finanzielle Hilfen in Form von Übernahme der Miet- und Energieschulden und Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel SGB XII. Für Insassen im Justizvollzug besteht die Möglichkeit der Übernahme der Mietkosten zur Beibehaltung des Wohnraums während der Inhaftierung. Untersuchungshaftinsassen können ein Taschengeld beantragen. Außerdem können auch Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel SGB XII gewährt werden.

Bei Miet- oder Energieschulden stellen Sie einen Antrag auf Übernahme!

  • als erwerbstätige Person (15-65 Jahre): beim Eigenbetrieb Jenarbeit (Stadtrodaer Str. 1)
    Sekretariat Telefon 0049 3641 49-4701
  • als nicht erwerbstätige Person (im Renten- oder ohne Sozialleistungsbezug): zur Anspruchsberechnung beim Leistungsbetreuer der Grundsicherung Lutherplatz 3

Bürger mit Ablehnungsbescheiden von Jenarbeit und Bürger im Justizvollzug melden sich bitte bei:

Frau Körner
2. Etage, Zimmer 2_19
Lutherplatz 3
07743 Jena
Telefon 0049 3641 49-4664

Die notwendigen Formulare stehen unter „Unterlagen“ zum Download bereit.

Schuldnerberatung/Verbraucherinsolvenzberatung

Bitte bringen Sie Originalunterlagen nur nach Absprache mit der Beratungsstelle zum Erstgespräch in die Beratungsstelle mit.

Die genaue Einnahme- und Ausgabesituation zu kennen und zu gestalten, ist ein sehr wichtiger Teil der Schuldnerberatung. Bitte schauen Sie sich die Unterlagen an.

  • Fragebogen persönliche Daten
  • monatlicher Haushaltplan (mit Partner zusammen)
  • monatlicher Haushaltsplan für Immobilie (soweit Sie eine Immobilie nutzen)
  • Vermögensverzeichnis
  • Entstehungsgeschichte Ihrer Schulden
  • Gläubigerübersicht

Sie finden die Vordrucke unter Downloads zum Herunterladen.

Für die Antragstellung der Verbraucherinsolvenz dürfen ab dem 01.03.2002 nur noch die amtlichen Vordrucke für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren verwendet werden.

Seit 01.07.2010 gibt es das P-Konto. Auf Antrag können Sie den Pfändungsfreibetrag erhöhen lassen, sofern Unterhaltsverpflichtungen, welche Sie auch erfüllen, vorliegen. Die entsprechenden Belege sind für 3 Monate vorzulegen.

Sofern Sie Leistungen von jenarbeit erhalten, wird diese Bescheinigung dort direkt erstellt.

Miet- und Energieschulden / Justizvollzug

Den Antrag auf Gewährung von Leistung nach dem SGB XII können Sie unter „Downloads“ herunterladen und ausdrucken. Dem ausgefüllten Antrag fügen Sie bitte an (soweit vorhanden und zutreffend):

  • Personalausweis/Pass
  • Chipkarte der Gesetzlichen Krankenversicherung oder Unterlagen über freiwillige Krankenversicherung
  • Schwerbehindertenausweis
  • Betreuerausweis/Vorsorgevollmacht
  • Nachweis über die Höhe der Miete:
    • Mietvertrag sowie letzte Mietänderungserklärung
    • bei Wohn- und Einsitzrecht: Übergabevertrag
    • Nebenkostennachweise
    • Kündigung, Räumungsklage/Urteil
  • Nachweise über sämtliches Einkommen, z. B.:
    • aktuell 3 Lohnzettel + Arbeitsvertrag
    • aktuelle Rentenanpassungsmitteilung
    • Bescheide über Betriebs-, Zusatz- und Stiftungsrenten
    • Bescheide über Versorgungsbezüge
    • Nachweise über Leibrenten etc.
    • Wohngeld, Kindergeld, Kindergeldzuschlag, Elterngeld
    • BAföG, Unterhalt, ect.
  • Nachweise über sämtliches Vermögen, z. B.:
    • Auszüge aller vorhandenen Konten der letzten 3 Monate (lückenlos)
    • Sparbücher, Festgeld- oder Geldmarktkonten
    • Wertpapiere, Pfandbriefe, Anleihen
    • bei Haus- und Grundvermögen: aktueller Grundbuchauszug
    • bei Wohn-, Altenteils- oder Nießbrauchsrechten: Übergabevertrag
  • Policen von Unfall-, Lebens- und Sterbegeldversicherungen mit Nachweis des derzeitigen Rückkaufswertes
  • Aktuelle Ablehnungsbescheide von jenarbeit
  • Haftbescheinigung
  • Einverständniserklärung Datenschutz für jenarbeit, Vermieter, Wohngeld
Tag Zeiten
Dienstag – nur für Räumungstermine 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag – offene Sprechstunde 08:00 – 12:00 Uhr

Da wir nicht wissen, wie viele Ratsuchende zur offenen Sprechstunde kommen, ist es ratsam, dass Sie sich bis spätestens 11:30 Uhr einfinden.  Nach dem Zugang über die offene Sprechstunde arbeiten unsere Beraterinnen auch mit Terminvergaben.

 

Die Beratung ist kostenfrei.

Podcasts

De pandemie heeft vaak een impact op de inkomenssituatie van elk individu. Of het nu gaat om werktijdverkorting, kinderoppas, quarantaineperiodes, verlies van werk of...

Met deze podcast willen we je tips en informatie geven over financiële problemen in deze buitengewone tijden. Als je nog vragen of suggesties hebt, aarzel dan niet om contact met ons op te nemen: per e-mail op schuldnerberatung@jena.de(link stuurt e-mail) of per telefoon op 0049 3641 494603.

Geld en Advies - Aflevering 1: Krediet

Welke gevolgen kan ik verwachten als ik mijn kredietovereenkomst niet meer kan betalen, bijvoorbeeld omdat ik in deeltijd werk? Raak ik mijn auto kwijt als ik mijn autolening niet meer kan betalen?

In de eerste aflevering van onze podcast krijg je antwoord op deze en nog veel meer vragen over krediet.

Geld en advies - Aflevering 2: Rekening

Ik heb een lening en een lopende rekening bij dezelfde bank en nu kan ik de afbetaling niet betalen. Waar moet ik op letten? Kan ik mijn geld beschermen tegen beslaglegging en zo ja, hoeveel?

In de tweede aflevering van onze podcast vind je antwoorden op deze en nog meer vragen over rekeningen.

Geld en Advies - Aflevering 3: Huur

Ik kan mijn huur niet meer betalen. Wanneer moet ik vrezen voor uitzetting? Kan ik iets doen om het te voorkomen?

In de derde aflevering van onze podcast krijg je antwoord op deze en nog veel meer vragen over huurschulden.

Geld en Advies - Aflevering 4: Elektriciteit

Ik kan mijn elektriciteitsrekening niet meer betalen. Wordt het nu direct donker in mijn flat? Wat kan ik eraan doen?

In de vierde aflevering van onze podcast krijg je antwoord op deze en nog veel meer vragen over elektriciteitsschulden.

Voor schriftelijke informatie over verschillende onderwerpen met betrekking tot schuldhulpverlening - ook in vele andere talen - lees hier(externe link) verder.

Cookies beheer paneel
Deze site maakt gebruik van cookies en geeft u controle over wat u wilt activeren