
Consulenza in materia di insolvenza dei debitori e dei consumatori
- Consulenza generale sui debiti
- Procedure di insolvenza dei consumatori
- Debiti per affitti ed energia
- Servizi per i detenuti in carcere
La consulenza è gratuita.
Possiamo offrire i nostri servizi di consulenza per i punti 1., 3. e 4. solo ai cittadini della città di Jena.
Details
1. Schuldnerberatung und 2. Verbraucherinsolvenzberatung
Wir bieten umfassende Beratung und Hilfestellung zu Ihrer bestehenden finanziellen und persönlichen Situation. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, wie Ihre Schuldensituation bewältigt werden kann. Wir übernehmen nicht Ihre Schulden, sondern zeigen Perspektiven zur Schulden-regulierung auf. Wir behandeln alle Ihre Angaben vertraulich, unter Einhaltung der Gesetze. Als anerkannte Beratungsstelle unterstützen wir Sie Im Falle eines Verbraucherinsolvenzverfahrens beim außergerichtlichen Einigungsversuch und bei der Einleitung und Durchführung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens.
Was wir von Ihnen erwarten
- eine aktive und vertrauensvolle Mitarbeit
- dass Sie keine neuen Schuldverpflichtungen eingehen (Kredit, Bestellung, Umschuldung)
- dass Sie keine neuen Zahlungsversprechen / Ratenzahlungen gegenüber Ihren Gläubigern machen (das gilt nicht bei aktuellen Mieterückständen, Stromschulden oder drohenden Haftstrafen)
- verweisen Sie den Gläubiger auf Ihren Termin oder Ihre Vorsprache in der Schuldnerberatung
- dass Sie keine Formulare bei Hausbesuchen unterzeichnen (Selbstauskunft, Abtretung)
- dass Sie Ihre finanziellen Verhältnisse vollständig offen legen
- dass Sie mit uns getroffene Vereinbarungen und Termine einhalten
Vorbereitung Ersttermin
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise zur Vorbereitung des Ersttermins unter ->Downloads.
Offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet jeden Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr statt. Zu dieser Kurzberatung sollten Sie Auskunft geben über:
- welche Ihrer Schulden drückt am meisten und warum
- die Höhe der Überschuldung
- Anzahl der Gläubiger
- die Höhe und Art Ihrer Einkommen
3. Miet- und Energieschulden und 4. Leistungen für Insassen im Justizvollzug
Wir beraten und unterstützen Sie bei Miet- und Energieschulden. Unter bestimmten Voraussetzungen bieten wir Ihnen finanzielle Hilfen in Form von Übernahme der Miet- und Energieschulden und Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel SGB XII. Für Insassen im Justizvollzug besteht die Möglichkeit der Übernahme der Mietkosten zur Beibehaltung des Wohnraums während der Inhaftierung. Untersuchungshaftinsassen können ein Taschengeld beantragen. Außerdem können auch Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel SGB XII gewährt werden.
Bei Miet- oder Energieschulden stellen Sie einen Antrag auf Übernahme!
- als erwerbstätige Person (15-65 Jahre): beim Eigenbetrieb Jenarbeit (Stadtrodaer Str. 1)
Sekretariat Telefon 0049 3641 49-4701 - als nicht erwerbstätige Person (im Renten- oder ohne Sozialleistungsbezug): zur Anspruchsberechnung beim Leistungsbetreuer der Grundsicherung Lutherplatz 3
Bürger mit Ablehnungsbescheiden von Jenarbeit und Bürger im Justizvollzug melden sich bitte bei:
Frau Körner
2. Etage, Zimmer 2_19
Lutherplatz 3
07743 Jena
Telefon 0049 3641 49-4664
Die notwendigen Formulare stehen unter „Unterlagen“ zum Download bereit.
Unterlagen
Schuldnerberatung/Verbraucherinsolvenzberatung
Bitte bringen Sie Originalunterlagen nur nach Absprache mit der Beratungsstelle zum Erstgespräch in die Beratungsstelle mit.
Die genaue Einnahme- und Ausgabesituation zu kennen und zu gestalten, ist ein sehr wichtiger Teil der Schuldnerberatung. Bitte schauen Sie sich die Unterlagen an.
- Fragebogen persönliche Daten
- monatlicher Haushaltplan (mit Partner zusammen)
- monatlicher Haushaltsplan für Immobilie (soweit Sie eine Immobilie nutzen)
- Vermögensverzeichnis
- Entstehungsgeschichte Ihrer Schulden
- Gläubigerübersicht
Sie finden die Vordrucke unter Downloads zum Herunterladen.
Für die Antragstellung der Verbraucherinsolvenz dürfen ab dem 01.03.2002 nur noch die amtlichen Vordrucke für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren verwendet werden.
Seit 01.07.2010 gibt es das P-Konto. Auf Antrag können Sie den Pfändungsfreibetrag erhöhen lassen, sofern Unterhaltsverpflichtungen, welche Sie auch erfüllen, vorliegen. Die entsprechenden Belege sind für 3 Monate vorzulegen.
Sofern Sie Leistungen von jenarbeit erhalten, wird diese Bescheinigung dort direkt erstellt.
Miet- und Energieschulden / Justizvollzug
Den Antrag auf Gewährung von Leistung nach dem SGB XII können Sie unter „Downloads“ herunterladen und ausdrucken. Dem ausgefüllten Antrag fügen Sie bitte an (soweit vorhanden und zutreffend):
- Personalausweis/Pass
- Chipkarte der Gesetzlichen Krankenversicherung oder Unterlagen über freiwillige Krankenversicherung
- Schwerbehindertenausweis
- Betreuerausweis/Vorsorgevollmacht
- Nachweis über die Höhe der Miete:
- Mietvertrag sowie letzte Mietänderungserklärung
- bei Wohn- und Einsitzrecht: Übergabevertrag
- Nebenkostennachweise
- Kündigung, Räumungsklage/Urteil
- Nachweise über sämtliches Einkommen, z. B.:
- aktuell 3 Lohnzettel + Arbeitsvertrag
- aktuelle Rentenanpassungsmitteilung
- Bescheide über Betriebs-, Zusatz- und Stiftungsrenten
- Bescheide über Versorgungsbezüge
- Nachweise über Leibrenten etc.
- Wohngeld, Kindergeld, Kindergeldzuschlag, Elterngeld
- BAföG, Unterhalt, ect.
- Nachweise über sämtliches Vermögen, z. B.:
- Auszüge aller vorhandenen Konten der letzten 3 Monate (lückenlos)
- Sparbücher, Festgeld- oder Geldmarktkonten
- Wertpapiere, Pfandbriefe, Anleihen
- bei Haus- und Grundvermögen: aktueller Grundbuchauszug
- bei Wohn-, Altenteils- oder Nießbrauchsrechten: Übergabevertrag
- Policen von Unfall-, Lebens- und Sterbegeldversicherungen mit Nachweis des derzeitigen Rückkaufswertes
- Aktuelle Ablehnungsbescheide von jenarbeit
- Haftbescheinigung
- Einverständniserklärung Datenschutz für jenarbeit, Vermieter, Wohngeld
Öffnungszeiten
Tag | Zeiten |
---|---|
Dienstag – nur für Räumungstermine | 08:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag – offene Sprechstunde | 08:00 – 12:00 Uhr |
Da wir nicht wissen, wie viele Ratsuchende zur offenen Sprechstunde kommen, ist es ratsam, dass Sie sich bis spätestens 11:30 Uhr einfinden. Nach dem Zugang über die offene Sprechstunde arbeiten unsere Beraterinnen auch mit Terminvergaben.
Gebühren
Die Beratung ist kostenfrei.
Podcast
La pandemia ha spesso un impatto sulla situazione reddituale di ciascun individuo. Sia che si tratti di lavoro ridotto, di tempi morti per la cura dei figli, di periodi di quarantena, di perdita del lavoro o di...
Con questo podcast vogliamo fornirvi consigli e informazioni sui problemi finanziari in questi tempi straordinari. Se avete ulteriori domande o suggerimenti, non esitate a contattarci: via e-mail all'indirizzo schuldnerberatung@jena.de(Link sendet E-Mail) o per telefono al numero 0049 3641 494603.
Soldi e consigli - Episodio 1: Credito
Quali conseguenze devo aspettarmi se non posso più pagare il mio contratto di credito, ad esempio perché ho un lavoro a tempo ridotto? Perderò la mia auto se non riesco più a pagare il mio prestito auto?
Il primo episodio del nostro podcast vi offre le risposte a queste e ad altre domande sul credito.
Soldi e consigli - Episodio 2: Conto corrente
Ho un mutuo e un conto corrente con la stessa banca e ora non riesco a pagare la rata. A cosa devo prestare attenzione? Posso proteggere il mio denaro dal pignoramento e, se sì, di quanto?
La seconda puntata del nostro podcast vi offre le risposte a queste e ad altre domande sui conti correnti.
Soldi e consigli - Episodio 3: L'affitto
Non riesco più a pagare l'affitto. Quando devo temere lo sfratto? Posso fare qualcosa per evitarlo?
Il terzo episodio del nostro podcast vi offre le risposte a queste e ad altre domande sui debiti per l'affitto.
Soldi e consigli - Episodio 4: elettricità
Non posso più permettermi la bolletta dell'elettricità. Ora nel mio appartamento farà direttamente buio? Cosa posso fare?
Il quarto episodio del nostro podcast vi offre le risposte a queste e ad altre domande sui debiti elettrici.
Per informazioni scritte su una serie di argomenti relativi alla consulenza sul debito - anche in molte altre lingue - leggete qui(Link ist extern).